Als ökologischer Dienstleister in der Region ist uns eine nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaftsweise ein besonderes Anliegen.
Die Herstellung und stoffliche Verwertung von Pflanzenkohle ist eine natürliche Art der Kohlenstoffsenke und führt zu einer Reduktion des CO2-Gehalts in der Atmosphäre.
Was ist Pflanzenkohle?
Die Nutzung von Pflanzenkohle ist ein altes Kulturgut, welches in unserer modernen Zeit in Vergessenheit zu geraten drohte. Der Bodenkundler Prof. Dr. Bruno Glaser hat die Terra-Preta-Vorkommen in Südamerika untersucht und nachgewiesen, dass diese menschlichen Ursprungs ist und unter anderem aus Pflanzenkohle besteht. Vergleichbare Schwarzerdböden finden sich bei archäologischen Grabungen im Siedlungsgebiet der Elb-Slawen in Norddeutschland, in Europa oder Afrika.
Die Ausgangsbiomasse und der Herstellungsprozess (thermische Karbonisierung) haben einen wesentlichen Einfluss auf die Eigenschaften der entstehenden Pflanzenkohle.
Aufgrund ihrer sehr großen Oberfläche und porösen Struktur bietet die Pflanzenkohle u.a.:
Bitte beachten: Reine Pflanzenkohle ist kein Dünger, sondern muss sich zunächst mit Nährstoffen (Stickstoff, Phosphor, Kalium etc.) aufladen. Dies gelingt beispielsweise durch Zusatz der Pflanzenkohle bei der Kompostierung von Bioabfällen, in Pflanzenjauche, Festmist oder Gülle.
Die Anwendungsgebiete von Pflanzenkohle sind vielfältig:
Derzeit kooperieren wir mit Partnerunternehmen und führen in unserem Sortiment folgende Produkte:
Pflanzenkohle hergestellt aus Holzhackschnitzeln EBC- Premium zertifiziert in 1 m³ im Big Bag oder 20, 50 oder 120 Liter Sack
Wenden Sie sich telefonisch an uns (05682-730173) oder schicken Sie uns eine Bestellanfrage.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutz unserer Webseite.